Boutwell Schabrowsky Gallery, München 2022

CHARLOTTE ACKLIN

dunkle Materie helle Energie

20.05. – 02.07.2022

 

Boutwell Schabrowsky Gallery, Theresienstr. 48, 80333 München

Mi – Fr 12 – 18 Uhr, Sa 12 – 15 Uhr und nach Vereinbarung

T 0152 56004062 + 0179 6709877 | contact@boutwellschabrowsky.com | www.boutwellschabrowsky.com

 


_

Dr Peter Westwood

Wenn wir innehalten | When we slow down

Zu den Werken von Charlotte Acklin | On the work of Charlotte Acklin

(Auszug | excerpt)

 

Die durch langsam aufgetragene Schichten aufgebauten Werke von Charlotte Acklin sind Diskurse in Bezug auf Veränderung, fließendem Übergang und Dauerhaftigkeit, in dem Sinn, dass die Zeit in ihrer alles durchdringenden Endlosigkeit Brüchen unterliegt, während die gestischen Werke diese Brüche als die Ursache jeglicher Veränderung zeigen. Acklins Gemälde entstehen als ontologische Reflexionen über Geschehen, Bewegung, und wie sie sich gegenseitig beeinflussen – ähnlich wie die Veränderungen, die wir in unserem Leben erfahren und bei denen die meisten nicht vorhersehbar sind. Sie erinnern uns daran, dass es einen fortlaufenden Fluss in der Zeit gibt (wenn auch in unterschiedlichen Geschwindigkeiten), in dem wieder und wieder Brüche auftauchen und Gestalt annehmen.

In Acklins Bildern steht nichts still, kann nichts stillstehen, ihre Aussagen sind offen, mit Blick von außen, nachdenklich. Es sind Denkräume, die auch den Instinkt einschließen. Sie zeigen Energien auf, die neue Räume formen – Räume, die über das Sagbare hinausgehen und uns daran erinnern, dass Malerei jenseits von Worten liegt. Acklins Werke basieren nicht auf tradierten Erzählungen, vielmehr stellen sie einen Ort dar, der vielfältige und fließende Assoziationen erzeugt und Gefühle vermittelt, die über alle Aussagen hinausreichen. Wenn wir innehalten und uns darauf einlassen, wird uns bewusst, wie die Dinge im Innern verbunden sind.

 

The works of Charlotte Acklin built through slowly applied layers evoke discourses in relation to change, fluidity and ongoingness with the sense that in their all-pervading endlessness, time is affected by rupture, while the more animated works mediate on change as being driven by rupture. Acklin’s paintings form as ontological reflections on occurrence and movement – where, while one thing is related to another in terms of causality, rather than having set associations, and similarly to the movement we experience in our lives, most things are contingent. Acklin’s works remind us that what exist within is an ongoing flow in time (albeit at differing speeds) where disjuncture innately arises and forms.

In Acklin’s paintings nothing stands still, or can stand still, and their meanings appear to be open, decentred and speculative. Acklin considers these works as spaces for thought, that allow for instincts, and the recognition of the expression of energies forming as places that may go beyond words, reminding us of something we know – that painting is a wordless thing. Acklin’s works seem to intentionally carry no predominant narrative via their imageries, but they reside within a space that mediates on multiple and fluid associations, feelings that conceivably remain beyond meaning. When we slow and engage, we become aware of what is transmitted – how one thing coincides with another.

 

The author is artist, arts writer and Senior Lecturer at RMIT University, Melbourne.

© Peter Westwood